Quantcast
Channel: Ringen
Viewing all 65 articles
Browse latest View live

Ringen: Unglückliche Niederlage der Herren in Zirndorf

$
0
0
Am vergangenen Wochenende mussten die Mannschaften der Ringerabteilung des TSV 1860 Weißenburg jeweils Auswärts antreten. Die Schüler kämpften gegen den ASV Hof und die Männer in Zirndorf. Die Schüler unterlagen relativ deutlich mit 28 zu 12 Punkten und der Männerkampf endete mit einem knappen 22 zu 17 für die Heimmannschaft. Bei der Mannschaftsaufstellung hatte Thomas Lippl dieses Mal keine glückliche Hand. Ralf Riedel wurde im Schwergewicht aufgestellt, was sich nach dem Wiegen als Nachteil herausstellte und der Weißenburger musste vier Zähler abgeben. Routinier Manfred Lutz (Klasse bis 55kg, Griechisch-römisch) lies Marius Herrmann keine Chance und in der zweiten Runde legte er seinen Gegner auf beide Schultern.

In der Klasse bis 96kg, Griechisch-römisch  unterlag Florian Riegauf dem Heimringer Klaus Felbinger bereits in der ersten Runde.

Jonas Stengel und Enes Cakirgöz lieferten sich den längsten Kampf des Abends. Runde 1 und 2 ging mit vier zu eins bzw. mit vier zu drei Zählern an den Zirndorfer, am Ende der Runde 3 stand es eins zu eins und wurde für den Weißenburger gewertet. In Runde vier hatte Jonas Stengel seinen Kontrahenten bereits auf den Schultern, doch der Mattenleiter lies den Kampf weiterlaufen und die Runde endete mit vier zu vier und wurde für den Zirndorfer gewertet,

Dieter Hilpert (Klasse bis 84 kg, Griechisch-römisch)  beherrschte das Kampfgeschehen eindeutig und holte gegen Florian Dollmann einen überlegenen Punktsieg.

Julian Felleiter (Klasse bis 66kg, Griechisch-römisch) zeigte eine sehr gute Vorstellung gegen Philipp Kerscher. Der Weißenburger gewann drei Runden klar nach Punkten  und sicherte so vier Zähler für sein Team.

Ebenfalls vier Punkte holte Peter Wägemann (klasse bis 66 kg, Freistil) gegen Marcel Salvender.

Vor den letzten beiden Kämpfen in der Klasse bis 76 kg stand es 17 zu 15 für das Team aus Weißenburg. In der ersten Partie unterlag Lukas Will gegen Niklas Persch bereits in der ersten Runde und so musste die Entscheidung in der Begegnung zwischen Michael Wolfshöfer und Romantzas Evangelos fallen. Der Weißenburger zeigte eine sehr gute Vorstellung und der Kampf ging über drei Runden. Runde1 ging mit fünf zu drei an den Zirndorfer, Runde 2 endete eins zu eins und wurde für den Heimringer gewertet und Runde 3 endete vier zu vier und ging ebenfalls an den Zirndorfer.

Beim Schülerkampf in Hof holten die Zähler für Weißenburg Niklas Schmied, Simon Will und Simon Wallmüller. Die Mannschaft vervollständigten Felix Schmied, Fabian Felleiter, Franz Weisel der seinen ersten Kampf bestritt, Ben Sitter, Lukas Stengel und Manuel Wallmüller.

Am kommenden Wochenende sind die Ringermannschaften des TSV 1860 Weißenburg zu Gast beim Tabellenführer ASV Neumarkt.


Ringen: TSV 1860 bei Turnieren in Aalen und München erfolgreich

$
0
0
Am vergangenen Wochenende hatten die Nachwuchsringer ein umfangreiches Programm zu bewältigen. Neben dem Mannschaftskampf waren sie dann noch beim Ostalbturnier in Aalen und beim Neuberger-Turnier in München Ost aktiv und die erzielten Platzierungen können sich wirklich sehen lassen. Die E- und D-Jugend starteten in München Ost und es kämpften Niklas Schmied (Klasse bis 25kg), Felix Schmied (Klasse bis 31kg), Fabian Felleiter (Gewichtsklasse bis 34kg) und Lukas Karg (Gewichtsklasse bis 42kg). Die Betreuung übernahm kurzfristig Axel Schmied und am Ende des Turniers war er sichtlich mit den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden. Alle Akteure erkämpften sich einen Podiumsplatz und jeder erhielt die Bronzemedaille. Niklas Schmied, Felix Schmied, Fabian Felleiter und Lukas Karg konnten sich jeweils im kleinen Finale um Platz drei und vier gegen ihre Kontrahenten Levi Ketterer aus Hallbergmoos, Thomas Hofstetter vom TSV St. Wolfgang, Alexander Kamm aus Feldkirchen und Max Schmidt vom TSV Westendorf entscheidend durchsetzen.

In München gingen 134 Teilnehmer von 18 verschiedenen Vereinen an den Start. In Aalen waren Akteure aus drei verschiedenen Nationen vertreten und es kämpften 302 Teilnehmer aus 32 verschiedenen Vereinen um die Siegerplätze. Dieser Ringervergleich war hervorragend besetzt und es wurde den Zuschauern hochklassiger Sport geboten. Die Mannschaftswertung gewann der KSK Klaus aus Österreich vor dem Team von Menlopark aus Pretoria, Südafrika. Letztgenannter Verein weilte im Rahmen eines Schüleraustausches in Deutschland und war für das Turnier eine Bereicherung.

Betreuer Gottlieb Dinkelmeyer war mit den Ergebnissen der Weißenburger Nachwuchsringer sehr zufrieden und war auch von den gebotenen Leistungen und Kämpfen sehr begeistert.

Simon Will ereichte Platz eins in der Klasse bis 58kg, Jugend B. Er musste insgesamt fünfmal auf die Matte und ließ seinen Gegnern aus Aalen, Herbrechtingen, Schwäbisch Hall und Möckmühl keine Chance und setzte sich jeweils souverän durch.

Lukas Stengel (Klasse bis 46kg, C-Jugend), Hendrik Struller (Klasse bis 69kg, B-Jugend) und Lukas Will (Klasse bis 69kg, A-Jugend) erkämpften sich jeweils die Bronzemedaille. In den Finalkämpfen um Platz drei und vier setzten sie sich gegen Christof Schöpfle, Aalen, Nikdaos Papadopulus, Ebersbach und Sascha Bolic aus Korb durch.

Jonas Stengel (Klasse bis 58kg, A-Jugend) hatte eines der stärksten Teilnehmerfelder zu bewältigen und verpasste die Finalrunde.

Ringen: Weißenburger Mannschaften verabschieden sich mit Siegen

$
0
0
Zum Abschluss der Verbandsrundenkämpfe holten sich die Jugendmannschaft in der Bezirksoberliga gegen den RSC Rehau und die Männermannschaft gegen den AC Bayreuth in der Landesliga jeweils die Punkte. Die Schüler setzten sich mit 24 zu 16 durch und die Männer gewannen mit 24 zu 15. Bei beiden Begegnungen sahen die Zuschauer spannende und abwechslungsreiche Kämpfe und die Akteure aller Mannschaften zeigten tolle Griffaktionen. Den ersten Sieg für die Männer holte Manfred Lutz gegen Marvin Hartwig. Der Weißenburger gewann die erste Runde mit 6 zu 0 und in der zweiten Runde legte er seinen Kontrahenten auf beide Schultern. Im Schwergewicht traf Rene Prosiegel auf Viktor Jetke. Der Ringer des TSV 1860 Weißenburg bestimmte zunächst das Kampfgeschehen und lag nach Punkten vorne. Der Bayreuther konterte jedoch geschickt und holte vier Zähler für sein Team.

Eine sehr starke Vorstellung zeigte Jonas Stengel (Klasse bis 60kg, Freistil) gegen Pierre Föddisch, Der Weißenburger Nachwuchsringer sammelte mit einer großen kämpferischen Leistung Punkt für Punkt, gewann drei Wertungsrunden und konnte dadurch vier Zähler für den TSV 1860 holen.

In der Klasse bis 96 kg, Griechisch-römisch hatten Dominik Mastronicola und Alexander Badewitz den längsten Kampf des Abends zu bestreiten. Die erste Runde ging an den Weißenburger und die Runden zwei, drei und vier an den Bayreuther, wobei beide Akteure spektakuläre Griffaktionen zeigten.

Julian Felleiter traf in der Gewichtskasse bis 66 kg, Griechisch-römisch auf Alexander Hanzelka. Die erste Runde entschied der Weißenburger mit 4 zu 0 für sich und in der zweiten Runde beim Stand von 7 zu 5 legte der Heimringer mit einer gelungenen Griffaktion seinen Gegner auf beide Schultern.

In der Klasse bis 84 kg, Freistil schenkten sich Ralph Riedel und Alexander Lauk nichts und der Weißenburger konnte mit einer starken kämpferischen Vorstellung einen 3 zu 0 Punktsieg holen.

Der Weißenburger Nachwuchsringer Johannes Michel hatte in der Klasse bis 66kg, Freistil mit Ararat Gioev den mit Abstand stärksten  Ringer der Bayreuther und der Gastringer erkämpfte sich einen technisch überlegenen Punktsieg, der vier Zähler für seine Mannschaft brachte.

Dieter Hilpert (Klasse bis 84 kg, Griechisch-römisch) bekam die Punkte kampflos zugesprochen, da sein Gegner Murat Kobal verletzungsbedingt aufgab.

In den letzten beiden Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 74 kg, Griechisch-römisch bzw. Freistil gab es eine Niederlage und einen Sieg für die Staffel des TSV 1860 Weißenburg.

Der Jugendringer Lukas Will unterlag Sercan Aygün in der zweiten Runde gegen seinen körperlich überlegenen Kontrahenten entscheidend.

Im letzten Kampf des Abends traf Peter Wägemann auf den zehn Kilogramm schwereren Kenny Peetz. Das Trainerteam um Thomas Lippl lies aus taktischen Gründen Peter Wägemann eine Klasse höher starten und die Rechnung ging auch voll auf, denn der Weißenburger benötigte nur knapp eine halbe Minute um seinen Gegner auf beide Schultern zu legen und er stellte so den Endstand von 24 zu 15 her.

Dem Trainerteam für den Schülerbereich  Manfred Lutz und Dieter Hilpert standen dieses Mal alle Akteure zur Verfügung und so konnten sie eine starke Staffel auf die Matte schicken. Der Vorkampf in Rehau ging mit  27 zu 12 relativ deutlich verloren, doch die Weißenburger drehten beim Heimkampf den Spieß um und gewannen mit 24 zu 16 Punkten.

Die Zähler für den TSV 1860 Weißenburg holten Felix Schmied, Lukas Stengel, Manuel Wallmüller, Simon Will, Jonas Stengel und Simon Wallmüller. Die vorgenannten Akteure konnten jeweils einen Schultersieg für sich verbuchen.

Die Mannschaft vervollständigten Niklas Schmied, Fabian Felleiter, David Hilpert und Ben Sitter.

Während der ganzen Runde bzw. bei allen Heimkämpfen waren für die Besetzung und Organisation des Wettkampftisches Tobias Köbler, Benjamin Hussendörfer, Thomas Hitz, Christian Will und Jörg Dinkelmeyer verantwortlich.

Abteilungsleiter Heiner Wägemann bedankte sich bei den Zuschauern und Gönnern, sowie bei allen Helfern  für ihre Unterstützung und wünschte allen ein Frohes Fest und Alles Gute für 2013.

Ringen: TSV 1860 bei den Bezirksmeisterschaften erfolgreich

$
0
0
Am vergangenen Wochenende fanden in der Landkreisturnhalle die Bezirksmeisterschaften für die Ringer  statt. Schirmherr Landrat Gerhard Wägemann konnte zur Eröffnung des Turniers 138 Jugendliche von 14 verschiedenen Vereinen begrüßen und er lies es sich nicht nehmen sich nachmittags die Finalkämpfe der Männer an zu sehen. Zum ersten Mal konnte bei einem Turnier der vor kurzen installierte Beamer genutzt werden, der unter anderem für einen reibungslosen Ablauf des Turniers mit verantwortlich war. Die Ringerabteilung des TSV 1860 Weißenburg, die für die Ausrichtung der Titelkämpfe verantwortlich war, schickte im Jugendbereich 20 Nachwuchsathleten auf die Matte, die sich sehr erfolgreich schlugen. Zum ersten Mal standen Erik Vinkovics, Friedrich Hüttmeyer, Silas Hilpert und Johann Hüttmeyer auf der Matte. Die vorgenannten Akteure starteten in der E- bzw. D-Jugend in den Gewichtsklassen 21 kg, 23 kg und 25 kg.

Weiterhin kämpften folgende Akteure um die Platzierungen: Simon Hilpert (23 kg) bei der Jugend E, Niklas Schmied (25 kg) und Peter Weisel (31 kg) bei der Jugend D, Fabian Felleiter (34 kg), Felix Schmied (31 kg), Ben Sitter (42 kg), Franz Weisel (38 kg), Lukas Karg (42 kg) und David Hilpert (34 kg) bei der Jugend C, Jonathan Hilpert (38 kg ), Lukas Stengel (46 kg) und Hendrik Struller (69 kg) bei der Jugend B, Felix Streng (63 kg), Jonas Stengel (58 kg), Lukas Will (69 kg) und Johannes Michel (63 kg) bei der Jugend A.

Platz eins belegten Niklas Schmied, Jonas Stengel und Hendrik Struller, die sich im Finalkampf gegen ihre Gegner Maximilian Redlich, SC Oberölsbach, Nicklas Wolf, Cadolzburg und   Peter Gorr aus Neumarkt  durchsetzen konnten.

Rang zwei erkämpften sich Simon Hilpert, Lukas Will, Felix Schmied und Jonathan Hilpert, sie  mussten sich in der Endrunde nur Ivan Eberhard aus Neumarkt, Dominik Winkler aus Burgebrach, Sven Bärnklau aus Johannis Nürnberg bzw. Peter Turpol aus Bamberg  knapp geschlagen geben.

Die Bronzemedaille holten sich Silas Hilpert, Johannes Michel, David Hilpert, Erik Vinkovics, Lukas Stengel und Peter Weisel, die sich im so genannten kleinen Finale gegen ihre Kontrahenten aus Burgebrach, Weißenburg, Erlangen, Johannis Nürnberg,  Bamberg und 04 Nürnberg durchsetzen konnten.

Den undankbaren Rang vier belegte am Ende des Turniers Felix Streng, der im Finalkampf seinen Vereinskollegen Johannes Michel nach Punkten unterlag.

Auf Platz fünf bzw. Platz sechs kamen die beiden Brüder Friedrich Hüttmeyer und Johann Hüttmeyer, sowie Lukas Karg.

Die Finalrunde verpassten knapp Franz Weisel, Ben Sitter und Fabian Felleiter.

Bei den Männern gingen die Jugendringer Jonas Stengel (60 kg) und Johannes Michel (60 kg) nochmals  an den Start, sowie Manfred Lutz  (55 kg), Julian Felleiter (66 kg), Dieter Hilpert (84 kg) und Ralf Riedel (96 kg).

Ergänzend sei noch darauf hingewiesen, dass Ringer  der Jugend A  auch bei den Männern startberechtigt sind und die Männer starteten ab 14.00 Uhr, nachdem die Jugendkämpfe größtenteils bereits abgewickelt waren.

Manfred Lutz, Jonas Stengel und Ralph Riedel holten sich in ihrer Klasse den Titel eines Bezirksmeisters, Platz drei belegte Johannes Michel und Julian Felleiter kam auf Rang sechs.

Bei den Männern waren zahlreiche Aktive der Bundes- bzw. Oberligavereine, wie Johannis Nürnberg, Burgebrach und Oberölsbach am Start, vor allen in den Gewichtsklassen 66kg, 74 kg und 84 kg.

Dieter Hilpert traf zunächst auf Kevin Herrmann von Oberölsbach, den späteren Zweitplatzierten, wo er eine knappe Punktniederlage hinnehmen musste, anschließend gewann er gegen Raymond Schmidt aus Johannis Nürnberg. Dann traf er auf den Sieger in dieser Gewichtsklasse, Michael Giehl aus Burgebrach und der Kampf endete mit einer Punktniederlage für den Weißenburger. Anschließend besiegte er Michael Neubauer aus Johannis Nürnberg und kam so auf Platz fünf.

In der Mannschaftswertung kamen die Weißenburger auf den ausgezeichneten Platz zwei, hinter dem SC 04 Nürnberg.

Die Ringerabteilung war mit dem Verlauf der Meisterschaften sehr zufrieden, vor allem zahlreiche und zuverlässige Helfer ermöglichten einen reibungslosen Ablauf

Ringen: 5 Titel bei den Bezirksmeisterschaften in Zirndorf

$
0
0
Nach den Freistilmeisterschaften in Weißenburg wurden nun die Bezirksmeisterschaften im Griechisch-römischen Stil beim TSV Zirndorf. Wieder konnte die Ringerabteilung des TSV 1860 Weißenburg eine starke Mannschaft bei den Meisterschaften insbesondere bei den Jugendlichen stellen. Insgesamt 5 Meistertitel konnten erkämpft werden. Erster Sieger wurden in ihren Klassen Simon Hilpert, Niklas Schmied, Lukas Stengel, Simon Will und Hendrik Struller. Simon Hilpert konnte sich in der Klasse bis 23 kg nach dem 2. Platz in Weißenburg nun die Meisterschaft sichern, in dem er sich kämpferisch gegen 6 Gegner durchsetzen konnte, unter anderem gegen seine Vereinskollegen Erik Vinkovics (5. Platz) und Friedrich Hüttmeyer, der Siebter wurde. Niklas Schmied und Johann Hüttmeyer mischten in der Gewichtsklasse D-Jugend 25kg ordentlich mit. Niklas der schon den Freistiltitel gewinnen konnte, war auch in Zirndorf nicht zu schlagen. Ohne Punktverlust stand er am Ende wieder ganz oben auf dem Siegerpodest. Johann Hüttmeyer hätte auch einen Podestplatz verdient gehabt, musste sich jedoch im kleinen Finale knapp nach Punkten geschlagen geben. (4. Platz). Einen tollen Tag erwischten auch Lukas Stengel und Manuel Wallmüller die die 46kg beherrschten und nach tollen Kämpfen die ersten beiden Plätze belegen konnten. Simon Will war in der Vorwoche beim Nachwuchskaderlehrgang des Bayerischen Ringerverbandes in Oberhaching und konnte bei der Freistilmeisterschft in Weißenburg zwar nicht dabei sein, doch holte er sich in Zirndorf ohne Probleme den 1. Platz. Hendrik Struller (69 kg) darf sich nun auch mittelfränkischer "Doppelmeister" der Jugend B nennen, da er die Turniere beider Stilarten für sich entscheiden konnte. Jeweils den zweiten Platz erkämpfen konnte sich neben Manuel Wallmüller auch Felix Schmied, Lukas Will und Jonas Stengel, der noch am gleichen Tag bei den Männern antrat und dort in einem sehr starken Feld den 5. Platz belegte. Simon Wallmüller und Jonathan Hilpert erkämpften sich jeweils die Bronzemedaille. Jonathan trat dabei in der starken 38kg- Klasse an, in der auch Lukas Posch (9.Platz) und Franz Weisel (10.Platz) für Weißenburg an den Start gingen. Darüberhinaus kämpften noch folgende Nachwuchsathleten um den Bezirksmeistertitel mit: Silas Hilpert (21 kg, 7.Platz) bei der Jugend E, Peter Weisel (31 kg, 4.Platz) bei der Jugend D, David Hilpert (34kg, 5.Platz) und Fabian Felleiter (34 kg, 6.Platz), Lukas Karg (42 kg, 12.Platz).
Bei den Männern war neben Jonas Stengel noch Julian Felleiter beteiligt (66kg), der sich unter anderem mit dem EM-Dritten der Junioren Deniz Menekse vom SV
Johannis Nürnberg ringen musste. Am Ende sprang ein sechster Platz heraus nach durchwachsener Leistung.

Ringen: Nachwuchs bei den Bayerischen Meisterschaften erfolgreich

$
0
0
Am vergangenen Wochenende fanden in Freising die Titelkämpfe um die Bayerische Meisterschaft der Jugend B im Freien Stil statt und Simon Will belegte in seiner Klasse den ersten Platz, Hendrik Struller holte die Silbermedaille und Lukas Stengel belegte den ausgezeichneten fünften Rang. Insgesamt schickten 28 Bayerische Vereine 154 Akteure ins Rennen um die Platzierungen und die Ringerabteilung des TSV 1860 Weißenburg war mit den vorgenannten Jugendringern vertreten. Simon Will wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich in der Gewichtsklasse bis 58 kg souverän mit vier Schultersiegen die Goldmedaille. In den Finalkämpfen besiegte er Anthony Sanders vom ESV München Ost und Janosch Luding vom ASV Hof.

Hendrik Struller traf im Finalkampf auf Richard Stoll vom ASV Cham. Der Weißenburger musste sich nach drei Kampfrunden knapp nach Punkten geschlagen geben und wurde Bayerischer Vizemeister in der Gewichtsklasse bis 69 kg.

Lukas Stengel (Klasse bis 46 kg, 13 Teilnehmer), zeigte wiederum eine sehr gute Vorstellung und verpasste nur knapp die Finalrunde. Im Kampf um Platz fünf und sechs setzte er sich gegen Marius Geuß vom AC Lichtenfels durch.

Thomas Hitz, der bei diesem Turnier die Betreuung übernahm war am Ende des Turniers mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden.

Die Titelkämpfe für die Jugend C und Jugend A fanden In Burgebrach (Freistil) und Mering (Griechisch - römisch) statt.

In Burgebrach erreichten bei der Jugend C David Hilpert (Klasse bis 34 kg) und Lukas Posch (Klasse bis 38 kg) die Finalrunde und beide belegten am Ende des Turniers jeweils den sechsten Rang.  Fabian Felleiter (Klasse bis 34 kg) landete auf Platz sieben und Felix Schmied (Klasse bis 31 kg) landete auf den achten Platz.

Bei der Jugend A hatte Jonas Stengel (Klasse bis 58 kg) mit siebzehn Akteuren das größte Teilnehmerfeld zu bewältigen und hatte zudem etwas Lospech und er kam auf Platz zehn.

Lukas Will (Klasse bis 69 kg) belegte in seinem Pool den dritten Rang und im der Begegnung um den fünften Platz unterlag er Felix Jürgens aus Westendorf.

Bei den Titelkämpfen in Mering erzielten die Weißenburger sehr gute Platzierungen.

Bei der Jugend C erkämpfte sich David Hilpert den fünften Platz, Felix Schmied Rang sechs und  Lukas Posch landete auf den achten Platz.

Jonas Stengel (Jugend A) traf dieses mal auf 15 Teilnehmer und er belegte in seinem Pool den hervorragenden zweiten Rang. In der Finalrunde besiegte er den späteren Vizemeister Lukas Roso vom ESV München Ost und gegen den Bayerischen Meister Kevin Adler unterlag er nach Punkten. Aufgrund des Reglements und des Kampfverlaufes landete Jonas Stengel auf den undankbaren vierten Platz. Lukas Will (Klasse bis 69 kg) und Simon Wallmüller (Klasse bis 76 kg) belegten Platz elf bzw. neun.

 

Ringen: Simon Will und Hendrik Struller Bayerische Meister

$
0
0
Zum Abschluss der Titelkämpfe um den Bayerischen Meister in den verschiedenen Altersklassen der Nachwuchsringer mussten die Athleten der Jugend B nach Cham reisen. Die Ringerabteilung des TSV 1860 Weißenburg war mit zwei Akteuren vertreten. Insgesamt schickten 28 Vereine aus ganz Bayern 158 Jugendringer ins Rennen um die Platzierungen. Simon Will (Klasse bis 58 kg) und Hendrik Struller (Klasse bis 69 kg) konnten sich jeweils gegen ihre Kontrahenten durchsetzen und holten sich den Titel eines Bayerischen Meisters. Simon Will zeigte wieder einmal mehr seine Klasse und bei seinem fünf Kämpfen die er zu bestreiten hatte lies er seinen Gegnern keine Chance und er setzte sich immer vorzeitig durch. Im Finalkampf traf er auf Anthony Sanders vom ESV München Ost. Runde eins ging mit 6 zu 0 an den Weißenburger und in Runde zwei legte Simon Will seinen Gegner auf beide Schultern.

Hendrik Struller musste sich im Finalkampf mit Alexander Meister vom AC Penzberg aus einander setzen. Der Weißenburger Nachwuchsringer lag bereits mit 4 zu 0 Punkten in Front, bevor er dann seinen Kontrahenten auf beide Schultern legte. Christian Will und Volker Forster, die an diesem Tag die Betreuung übernahmen waren mit dem Ergebnis ihrer Schützlinge mehr als zufrieden. In der Mannschaftswertung landeten die Weißenburger mit 20 Punkten auf Rang 6, der ASV Hof belegte mit 33 Zählern Rang eins.

Ringen: Nachwuchs in Schonungen erfolgreich

$
0
0
Am vergangenen Wochenende fand beim RSV Schonungen das diesjährige so genannte 18. Maintalturnier statt. 26 Vereine aus Bayern, Thüringen, Hessen und den Niederlanden schickten 228 Akteure in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen ins Rennen. Die Ringerabteilung des TSV 1860 Weißenburg war mit 9 Jugendringern vertreten, die bei dem stark besetzten Turnier beachtliche Erfolge erzielen konnten. Felix Schmied (Jugend C, Klasse bis31 kg) erreichte mühelos die Finalrunde und hier setzte er sich gegen seine Kontrahenten aus Regensburg und Bamberg jeweils mit einem Schultersieg durch und holte sich die Goldmedaille. Den zweiten Platz bzw. die Silbermedaille holten sich Eric Vinkovics (Jugend E, Klasse bis 23 kg), Lukas Stengel (Jugend B, Klasse bis 46 kg) und Niklas Schmied (Jugend D, Klasse bis 25 kg). Neuling Erik Vinkovics zeigte bei seinem dritten Turnier wieder eine sehr gute Leistung, er belegte in seinem Pool den ersten Rang und in der Finalbegegnung unterlag er seinen Gegner aus Jena. Niklas Schmied musste fünfmal auf die Matte, kam mit vier Schultersiegen ins Finale und hier gab es eine knappe Punkniederlage gegen Julian Edel aus Bamberg. Lukas Stengel ereichte ebenfalls das Finale, wo er Lukas Tomaszek aus Bamberg nach Punkten unterlag.

Die Bronzemedaille erkämpfte sich Jonas Stengel (Jugend A, Klasse bis 63 kg), im kleinen Finale setzte er sich gegen Christian Großkopf aus Cadolzburg nach Punkten durch.

Auf den undankbaren vierten Platz landete Fabian Felleiter (Jugend C, Gewichtsklasse bis 34 kg), er unterlag in der Begegnung um Rang drei und vier Leon Moser aus Rehau.

Rang fünf holten sich Simon Wallmüller (Jugend A, Klasse bis 76 kg), Peter Weisel (Jugend D, Klasse bis 31 kg) und Johann Hüttmeyer (Jugend D, Klasse bis 25 kg). Vorgenannte Akteure setzten sich jeweils im letzten Kampf gegen ihre Kontrahenten Joey Lubbers aus Utrecht (Holland), Jan Zakrewski aus Hof und Willi Merz aus Schonungen durch.

In der Mannschaftswertung kam die Staffel aus Weißenburg auf den ausgezeichneten fünften Rang und Betreuer Tobias Köbler zog am Ende des Turniers eine positive bzw. zufrieden stellende Bilanz.


Ringen: Simon Will Deutscher Meister

$
0
0
Am vergangenen Wochenende fanden in Kirchlinde, in der Nähe von Dortmund die Deutschen Meisterschaften der Jugend B im griechisch-römischen Stil statt. Der Bayerische Ringerverband hatte für dieses Turnier die beiden Weißenburger Jugendringer Simon Will und Hendrik Struller nominiert bzw. für Bayern ins Rennen geschickt. Simon Will ging in der Klasse bis 58 kg und Hendrik Struller in der Gewichtsklasse bis 69 kg an den Start. Simon Will belegte den ersten Platz und holte sich den Titel eines Deutschen Meisters und Hendrik Struller kam auf Platz sechs. Hendrik Struller belegte hinter den Vertretern aus Saarland und Hessen in seinem Pool den dritten Platz. In der Begegnung um Platz fünf und sechs traf er auf Markus Jarowoi vom KSV Werries aus Nordrhein-Westfalen. In Runde eins konnte sich der Weißenburger noch nach Punkten durchsetzen, doch danach behielt sein Gegner die Oberhand und Hendrik Struller landete auf einen hervorragenden sechsten Rang.

Simon Will beherrschte seine Kontrahenten in seinem Pool  eindeutig und mit drei Schultersiegen gegen Alican Ulu (SG Eichen, Südbaden), Roman Brüstle (AB Aichhalden, Baden - Württemberg) und Daniel Ehler (KSV Trossingen, Baden - Württemberg) kam er in überzeugender Manier ins Finale. Hier gab es ein rein Bayerisches Duell zwischen dem Weißenburger und Anthony Sanders vom ESV München - Ost.  Runde eins gewann der Jugendringer des TSV 1860 Weißenburg mit 2 zu 0 und in Runde zwei behielt der Weißenburger mit 3 zu 1 die Oberhand und holte sich verdient die Goldmedaille bzw. den ersten Platz und wurde für seinen Trainingsfleiß belohnt. Die Ringerabteilung um Dieter Hilpert organisierte noch kurzfristig einen Empfang um die Leistung des Weißenburger Jugendringers  zu würdigen.

Ringen: Beachtliche Erfolge bei internationalem Turnier

$
0
0
Beim Bundesligaverein SC Isaria Unterföhring fand das 34. Internationale Andi-Walter-Gedächtnisturnier statt. 53 Vereine aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Österreich, Tschechien und Ungarn schickten über 400 Akteure ins Rennen um die Platzierungen. Die Weißenburger Nachwuchsringer konnten sich bei diesem hochklassig besetzten Turnier größtenteils sehr gut behaupten. In der Jugend B gingen Simon Will (58 kg) und Hendrik Struller (69 kg) an den Start und beide setzten sich souverän gegen ihre Kontrahenten durch und belegten den ausgezeichneten ersten Platz und holten sich die Goldmedaille. Eine Bronzemedaille holten sich Lukas Will (Jugend A, 76 kg) und Nina Posch (weibl. Jugend, 34 kg), sie setzten sich im kleinen Finale gegen ihre Kontrahenten Marius Mackamul, Berchtesgaden bzw. Heidi Pryzbylak, Regensburg jeweils mit einem Schultersieg durch.

Pechvogel des Turniers war das Nachwuchstalent Erik Vinkovics (Jugend E, 23 kg), er besiegte den Zweit- und Drittplazierten, doch aufgrund des Reglements und des gesamten Kampverlaufes landete er auf den undankbaren vierten Platz.

Jeweils den fünften Platz erkämpften sich Jonas Stengel (Jugend A, 63 kg), Felix Schmied (Jugend C/D, 31 kg) und Niklas Schmied (Jugend C/D, 25 kg). Sie behielten in ihrem letzten Kampf gegen Armend Muslija, Hallbergmoos, Abdulla Mussagaliiew, SK Nur  (Österreich) und Benedikt Gattinger, Penzberg die Oberhand.

Die Finalkämpfe verpassten Johann Hüttmeyer (Jugend C/D, 25 kg), Lukas Posch (Jugend C/D, 38 kg) und Lukas Stengel (Jugend B, 46 kg), wobei Lukas Posch mit 28 Startern das größte Teilnehmerfeld zu bewältigen hatte.

Der Trainerstab Gottlieb Dinkelmeyer, Volker Forster und Christian Will waren mit den Leistungen bzw. Platzierungen ihrer Akteure bei dem starken Teilnehmerfeld mehr als zufrieden.

Ein ähnlich stark besetztes Turnier fand in Aichach statt, das so genannte Wittelsbacherland-Turnier.

Hier belegte Simon Will in seiner Alters- bzw. Gewichtsklasse den ersten Platz. Das Podium verpassten ganz knapp Lukas Stengel und Simon Hilpert, beide kamen auf den undankbaren vierten Rang.

Erik Vinkovics belegte bei der Jugend E, Gewichtsklasse bis 23 kg den sechsten Platz.

Lukas Karg, Johann Hüttmeyer, Friedrich Hüttmeyer, Felix Streng, Lukas Will, David Hilpert und Fabian Felleiter verpassten die Finalrunden und kamen auf die Plätze sieben bis zehn.

Am Samstag, den 27. April findet das 21. Rudolf-Rotter-Turnier in der Landkreisturnhalle statt. Beginn ist um 9.30 Uhr und die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Jürgen Schröppel übernommen.

Ringen: TSV 1860 in Cadolzburg erfolgreich

$
0
0

altBeim Andreas Zessinger Gedächtnisturnier beim TSV Cadolzburg erzielten die Nachwuchsringer des TSV 1860 Weißenburg sehr beachtliche Erfolge. Insgesamt beteiligten sich 154 Jugendliche von 19 Vereinen aus Bayern, Hessen und Thüringen. Hilpert Simon (E-Jugend, 25 kg) belegte in seinem Pool den ersten Rang und im Finale setzte er sich gegen Berta Suttner aus Jena  in einem abwechslungsreichen und spannenden Kampf durch und holte sich verdient die Goldmedaille. Die Silbermedaille holten sich das Bruderpaar Niklas Schmied (D-Jugend, 25 kg) und Felix Schmied (C-Jugend, 31 kg). In den Finalbegegnungen mussten sie sich gegen ihre Kontrahenten aus Amberg bzw. München Ost geschlagen geben. Bei der Jugend – D landeten Hüttmeyer Johann (Klasse bis 25 kg) und Weisel Peter (31 kg), sie konnten sich im kleinen Finale gegen Markus Stürmeier aus Erlangen bzw. David Hahn aus Amberg entscheidend durchsetzen.

Auf den undankbaren vierten Platz kamen bei der Jugend C Fabian Felleiter (Klasse bis34 kg) und Ben Sitter (42 kg). Sie unterlagen im Finalkampf gegen Leon Moser aus Rehau bzw. Austin Dohl aus Regensburg.

Auf Rang fünf landeten Lukas Karg (C-Jugend, 42 kg) und Erik Vinkovics ( E-Jugend, 25 kg) , sie konnten sich in ihrer letzten Begegnung gegen Andreas Beck aus Bamberg bzw. Christian Thomas aus Amberg durchsetzen.

Das Poolfinale verpassten Franz Weisel (C-Jugend, 38 kg), David Hilpert (C-Jugend, 38 kg) und Lukas Posch ( C-Jugend, 38kg).

Bei der Mannschaftswertung kamen die Weißenburger Nachwuchsathleten auf den ausgezeichneten vierten Rang.

Ringen: Gold fürs vom Werner-von-Siemens Gymnasium - Weißenburger Schüler werden sensationell Bayerischer Meister bei Jugend trainiert für Olympia

$
0
0

Insgesamt dreizehn mutige Schüler des Werner-von-Siemens Gymnasiums machten sich zusammen mit Trainer Gottlieb „Gobba“ Dinkelmeyer und Sportlehrerin Christine Hilpert auf nach Bindlach (Bayreuth) zur Bayerischen Schulmeisterschaft im Ringen. Rund 42 Mannschaften (Teilnehmerrekord) von Schulen aus ganz Bayern waren zum Landesfinale angereist. Nach spannenden Kämpfen hatten die Kämpfer der Wettkampfklasse II (Jahrgang 1996-1999) etwas Lospech und mussten sich starken Gegnern geschlagen geben. Um alle Gewichtsklassen zu besetzen, waren hier aber einige Ringerneulinge am Start, die erst ein paar Trainingseinheiten absolviert hatten und trotzdem sehr engagiert kämpften. Die Schüler setzten sich auch gegen renommierte Mannschaften aus größeren Städten durch und erreichten schließlich achtbar den achten Platz von 17 Mannschaften.

Die jüngeren Ringer aus Wettkampfklasse III (Jahrgang 1999-2002) mussten gegen die Realschule Alzenau, dann gegen die Altstadtschulen Bayreuth, gegen die Mittelschule Penzberg und gegen die Realschule Bad Tölz antreten. Sie kämpften grandios, gewannen und standen schließlich im Finale gegen den Favoriten, die Realschule Aschaffenburg. Hier schaffte es Lukas Stengel durch seinen Spezialgriff, den „Setzer“, seinen Gegner aufs Kreuz zu legen. Das war der entscheidende Sieg und die Weißenburger wurden unter großem Jubel Bayerischer Meister. Alle hatten hoch engagiert gekämpft, vor allem aber sind die Punktegaranten Lukas Stengel und Hendrik Struller zu nennen, die alle sechs Kämpfe gewannen. Besonders zu loben ist aber auch Nick Kemmelmeyer, der sich als Neuling hervorragend schlug und so drei Siege verbuchen konnte. Auch mussten David Hilpert, Franz Weisel und Manuel Wallmüller oft mit deutlich schwereren Gegnern über ihrem Gewicht kämpfen – und errangen dennoch viele Siege gegen bekannte Ringerhochburgen. 

Und so wurde das Werner-von-Siemens Gymnasium sensationell Bayerischer Meister. Das wurde von Kulutusminister Spaenle mit der Goldmedaille, einer großen Urkunde und einer  Büchertasche für jeden Schüler belohnt.

Für das Werner-von-Siemens Gymnasium starteten:

Wettkampfklasse II (Jahrgang 1996-1999): bis 50 bzw. bis 55 kg: Lukas Flierler, Jonathan Lange, bis 60 kg: Tom Rieger, bis 66 kg Jonas Stengel, über 66 kg Simon Wallmüller, Marvin Fallenbacher, Patrick Schmidt

Wettkampfklasse III (Jahrgang 1999-2002): bis 43 kg: Franz Weisel, David Hilpert, bis 48 kg: Lukas Stengel, bis 54 kg: Manuel Wallmüller, bis 60 kg: Nick Kemmelmeyer, über 60 kg: Hendrik Struller, Coach: Gottlieb „Gobba“ Dinkelmeyer und Christine Hilpert

Nächstes Jahr soll Weißenburg Gastgeber für das Landesfinale sein und damit über zweihundert junge Ringer aus Schulen in ganz Bayern in die Stadt locken.

 

Ringen: 21. Rudolf-Rotter-Gedächtnis-Pokal-Turnier am Sa., 27.04.13 ab 9.30 Uhr in der LKH

$
0
0

Wie in jedem Jahr empfangen die Ringer des TSV 1860 Weißenburg wieder über 200 aktive Nachwuchsringer, die sich mit ihren Betreuern in der Landkreisturnhalle einfinden werden, um ihre Meister zu ermitteln. In vier verschiedenen Altersgruppen, die jeweils in 10 bzw.12 Gewichtsklassen aufgeteilt sind, geht es um Pokale, Medaillen und Urkunden. Zahlreiche Meldungen (derzeit 230) von namhaften Vereinen aus Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Österreich sind bereits eingegangen, unter anderem haben die Bundesligavereine TSV Burgebrach und SV Johannis Nürnberg zahlreiche Teilnehmer gemeldet. Dies garantiert hochklassigen Ringkampfsport, der im Schüler- und Jugendbereich, von den Aktiven geboten werden wird.

Der eigene Weißenburger Nachwuchs wird auch mit dabei sein, auch wenn es schwer sein wird, gegen diese Konkurrenz zu bestehen, werden die kleinen Ringer dennoch ihr bestes geben.

Für den ganzen Ablauf, der den ganzen Tag in Anspruch nehmen wird, hat die Spartenleitung sämtliche zur Verfügung stehenden Kräfte mobilisiert. Da spannt sich der Bogen von der Bewirtung, über das Wettkampfbüro, das mit Computer und Kopierer ausgestattet ist, über die Schülerbetreuung, Kampfrichtertischbesetzungen, Aufbau- Abbau- und Räumkommandos bis hin zur gesamten Wettkampfleitung.

Von Beginn an wird auf vier Matten gerungen, damit diese Großveranstaltung auch beizeiten wieder zu Ende sein wird, da die Gäste dann noch teilweise sehr viele Kilometer für die Heimreise veranschlagen müssen.

Der erfolgreichste Verein wird am Ende den Rudolf-Rotter-Gedächtnis-Pokal mit nach hause nehmen dürfen.

Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hat freundlicher weise Herr Oberbürgermeister Jürgen Schröppel übernommen

Ringen: Auch das 21. Rotterturnier war wieder ein Erfolg

$
0
0

Die Ringerabteilung des TSV 1860 Weißenburg richtete am vergangenen Wochenende zum einundzwanzigsten Mal das Rudolf Rotter Turnier in der Landkreishalle aus. Schirmherr Oberbürgermeister Jürgen Schröppel konnte 230 Jugendliche aus Bayern und Österreich von 31 verschiedenen Vereinen begrüßen. Die Weißenburger waren mit insgesamt 24 Akteuren in den einzelnen Gewichts- bzw. Altersklassen  vertreten. Bei der Jugend E kämpften Henri Sarres (27 kg), Friedrich Hüttmeyer (23 kg), Silas Hilpert (19 kg) und Simon Hilpert (23 kg). Johann Hüttmeyer (25 kg), Niklas Schmied (25 kg), Peter Weisel (31 kg), Fabian Felleiter (34 kg), Felix Schmied (31 kg), Ben Sitter (42 kg), Franz Weisel (38 kg), Lukas Karg (42 kg), David Hilpert (38 kg), Lukas Posch (38 kg) und Ida-Lucia Hilpert (29 kg) gingen bei der Jugend D/C an den Start. Manuel Wallmüller (50 kg), Lukas Stengel (46 kg), Simon Will (63 kg)  und Hendrik Struller (69 kg) waren bei der Jugend B vertreten. Simon Wallmüller (85 kg), Jonas Stengel (63 kg), Felix Streng (69 kg) und Lukas Will  kämpften bei der Jugend A um die Platzierungen.Auf Platz 1 kamen Simon Will, Jonas Stengel und Simon Hilpert . Sie setzten sich in den Finalkämpfen gegen Peter Stratikov, Erlangen, Michael Giehl, Burgebrach Johann Backmund aus Unterdürrbach durch.

Die Silbermedaille holten sich Simon Wallmüller; Hendrik Struller, Lukas Will und Lukas Stengel. Sie mussten sich in der Finalbegegnung Lawrence Muoh, 04 Nürnberg, Wolfgang Ragynger, Wals (Österreich), Jürgen Stampolidis, ESV München Ost bzw.  Peter Hopf, AC Lichtenfels geschlagen geben. Lukas Stengel belegte in seinem Pool den ersten Platz, wobei er Nico Klüglein aus Unterdürrbach schulterte. Nico Klüglein belegte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften den dritten Platz.

Einen Podestplatz, Rang drei holten sich Niklas Schmied, Felix Schmied und Felix Streng, sie konnten sich im Kampf um Platz drei und vier gegen Jürgen Redich, SC Oberölsbach, Wolfgang Zillich, AC Lichtenfels und Johann Bärnklau, SV Johannis Nürnberg durchsetzen.

Auf den vierten Rang kamen Hilpert David, Hilpert Silas und Johann Hüttmeyer, sie unterlagen im Kampf um die Bronzemedaille Andreas Madeczek, SC Isaria Unterföhring, Peter Flemmer, Trostberg bzw. Niklas Schmied Weißenburg.

Platz fünf erkämpfte sich Erik Vinkovics und den sechsten Rang Ben Sitter und Lukas Posch.

Die Finalrunde verpassten Lukas Karg, Henri Sarres - er bestritt sein erstes Turnier -, Franz Weisel, Ida-Lucia Hilpert, Peter Weisel, Fabian Felleiter, Hüttmeyer Friedrich, Wallmüller Manuel.

Bei der Mannschaftswertung standen die Weißenburger ganz oben, mit 55 Punkten holten sie sich die Mannschaftswertung ganz knapp vor dem Vorjahressieger SC 04 Nürnberg, 53 Punkte, dem AC Regensburg, 52 Punkte und dem SC Isaria Unterföhring, 51 Punkte.

Zahlreiche Helfer garantierten einen reibungslosen Verlauf des gesamten Turniers und die teilnehmenden Vereine bedankten sich bei der Ringerabteilung des TSV 1860 Weißenburg für die gut organisierte Veranstaltung.

Weißenburger Ringer in Nürnberg erfolgreich

$
0
0

altBeim so genannten Walter Bering Gedächtnisturnier beim SC 04 Nürnberg war die Ringerabteilung des TSV 1860 Weißenburg mit insgesamt acht Nachwuchsakteuren am Start. 21 Vereine aus Bayern, Thüringen und Hessen meldeten 164 Jugendliche zu dieser Veranstaltung. Startberechtigt waren die Altersklassen der Jugend D, C/B und A und von Weißenburger Seite aus nahmen  Niklas Schmied (D) und Johann Hüttmeyer (D) teil, sowie Felix Schmied (C/B), Fabian Felleiter, David Hilpert, Lukas Stengel, Hendrik Struller (C/B) und Simon Wallmüller (A). Platz eins holte sich Hendrik Struller (Gewichtsklasse bis 69 kg), der im Finalkampf Georg Kirill aus Neumarkt besiegte. Die Silbermedaille erkämpften sich jeweils Felix Schmied (31 kg) und Simon Wallmüller (85 kg), in der Finalbegegnung unterlagen sie ihren Kontrahenten Jakob Zillig, Lichtenfels und Lawrence Muoh, SC 04 Nürnberg. Ein Platz auf dem Treppchen holte sich Niklas Schmied (Klasse bis 25 kg), im Kampf um die Bronzemedaille setzte er sich gegen Jan Madejczyk aus Unterföhring durch.

Den undankbaren vierten Platz holte sich Lukas Stengel der im kleinen Finale Tobias Hopf vom AC Lichtenfels unterlag. David Hilpert (Klasse bis 38 kg)belegte in seinem Pool den dritten Rang und in seiner letzten Auseinandersetzung besiegte er Yldrian Suleyman aus Hof und er landete auf den fünften Platz. Fabian Felleiter (38 kg) und Johan Hüttmeyer (25 kg) verpassten zwar knapp die Finalkämpfe, sie kamen am Ende des Turniers jeweils auf den siebten Rang.


Ringen: 7 Medaillen und den 2. Platz in der Mannschaftswertung

$
0
0

altBeim Grizzly Cup des SV Johannis Nürnberg, der dieses Jahr zu Ehren des verstorbenen Ringers Richard Pöhlmann ausgetragen wurde, traten 160 Ringer aus 22 Vereinen an. Die Ringer des TSV Weißenburg gingen mit 15 Jugendlichen an den Start und überzeugten mit 5-mal Gold, 1-mal Silber  ,1-mal Bronze, 3-mal Platz 4  und 2-mal Platz 5. Dies reichte um außerdem hinter dem SC 04 Nürnberg, aber vor dem Ausrichter Johannis Nürnberg den Pokal für den 2.Platz in der Mannschaftswertung mit nach Hause zu nehmen. In der Gewichtsklasse bis 23 kg, Jugend E machte Simon Hilpert kurzen Prozess und schickte 4 mal seine Gegner vorzeitig durch einen Schultersieg von der Matte und holte somit die erste der fünf Goldmedaillen für den TSV. Hüttmeyer Johann machte es seinen Cousin nach und siegte in der Gewichtsklasse bis 27 kg, Jugend D souverän mit 3 Siegen. Auch Ida Lucia Hilpert war nicht zu stoppen in der Gewichtsklasse  bis 29 kg, Jugend C und schaffte die dritte Goldmedaille für den Hilpert Clan. In der Gewichtsklasse bis 63 kg Jugend B  war Simon Will wie immer eine Bank, nach einem Schultersieg und 2 Siegen mit technischer Überlegenheit musste er gegen  den deutschen Vizemeister im Freistil Tobias Schmidt vom SV Johannis Nürnberg antreten, diesen besiegte er mit 6:0 und 7:1 Punkten und er holte sich die Goldmedaille. Die fünfte Goldmedaille holte dann ohne große Gegenwehr Hendrik Struller in der Gewichtsklasse bis 76 kg, Jugend B.

Niklas Schmid startete in der Gewichtsklasse bis 25 kg, Jugend D mit vier Siegen und stand somit im Finale gegen Edel Julian von Bergsteig Amberg. Durch einen kleinen Fehler geriet er am Ende der ersten Runde in eine gefährliche Lage und wurde geschultert. Er  beendete somit das Turnier mit der Silbermedaille. Sein Bruder Felix Schmidt gewann  in der Vorrunde  der Gewichtsklasse bis 31kg alle Kämpfe und musste nur im Poolfinale eine Niederlage einstecken. Im kleinen Finale um Platz 3 besiegte er dann Bärenklau Silvio vom SV Johannis Nürnberg.

Richtig Pech hatte Hüttmeyer Friedrich in der Klasse bis  23 kg, Jugend E er schulterte Moser Josef aus Aichach und besiegte den späteren Zweitplazierten Klipert Jakob nach Punkten, da sich aber hier drei Kämpfer jeweils Gegenseitig in der Finalrunde besiegten, reichte es aufgrund des Reglements nur für Platz 4. Ebenfalls Platz 4 holten Posch Lukas Jugend C, bis 38kg und Stengel Lukas, bis 50 kg, Jugend B. Platz 5 sicherte sich Erik Vinkovics durch einen Sieg gegen

Frank Wilhelm aus Taucha in der Gewichtsklasse bis 25kg, Jugend E.

Gute Kämpfe lieferten außerdem noch Weisel Peter, Weisel Franz und Karg Lukas ab. Sie hatten allerdings das Pech das sie auf die späteren Erstplazierten trafen und deshalb in der Vorrunde ausschieden.

Die Betreuung übernahmen dieses Mal Stefan Hilpert und Christian Will, die mit den Kämpfen ihrer Schützlinge sehr zufrieden waren.

 

Ringen: Jugend zeigte in Bindlach tolle Leistungen

$
0
0

Beim ASC Bindlach fand am vergangenen Wochenende der so genannte Bärencup für die Jugend E, D, C, A und die Junioren im freien Stil statt. Das Turnier fand zum dreizehnten Mal statt und der Einladung folgten 36 Vereine aus Bayern, Hessen, Baden-Württemberg, Sachsen, Thüringen und Tschechien. Die Ringerabteilung des TSV 1860 Weißenburg war mit 8 Teilnehmern vertreten und belegten in der Vereinswertung den ausgezeichneten 10. Platz. Bei den Einzelwertungen holte sich Rang  eins bzw. die Goldmedaille Niklas Schmied (Jgd D, 25kg), im Finalkampf legte er Petre Pinkas aus Tschechien auf beide Schultern.Platz zwei belegten Simon Hilpert (Jgd E, 25kg) und Hendrik Struller (Jgd B, 76kg). In den Finalkämpfen unterlagen sie ihren Kontrahenten aus Jena bzw. Willmering knapp nach Punkten.

Den Sprung auf das Treppchen schafften Peter Weisel (Jgd D, 34kg) und Felix Schmied (Jgd C, 31kg). Beide erreichten die Finalrunde und konnten hierbei ihre Begegnungen für sich entscheiden. Peter Weisel setzte sich gegen den Lokalmatador Simon Ernst mit einem Schultersieg durch und Felix Schmied besiegte Jakob Zillig aus Lichtenfels nach Punkten. Joans Stengel (Jgd A, 63kg) erreichte in seinem Pool den dritten Platz und anschließend bezwang er Richard Dohn vom SC Rehau mit einem Schultersieg und kam somit auf Rang fünf. Die Finalrunde verpasste ganz knapp Franz Weisel, der bei der Jugend C, 38 kg an den Start ging. Betreuer Dieter Hilpert war am Ende des Turniers mit den Leistungen bzw. Ergebnissen seiner Schützlinge sehr zufrieden.

Ringen: Nachwuchs beim Jean-Foeldeak Turnier am Start

$
0
0

altIm oberbayerischen St. Wolfgang wurde in diesem Jahr das Jean Foeldeak Turnier ausgetragen. Die Fa. Foeldeak ist Sportartikelhersteller und der bekannteste Hersteller für Ringermatten. So gab es auch dieses mal für den Sieger der Mannschaftswertung ein Trainingspuppe zu gewinnen. Entsprechend stark war das Turnier besetzt, insbesondere aus dem südbayerischen Raum waren viele gute Ringerteams vertreten. Die Wettkämpfe der 186 Teilnehmer aus 27 Vereinen wurde auf drei Ringkampfmatten ausgetragen.

Für den TSV ging mit nur fünf Ringern eine kleine Mannschaft an den Start. In der B-Jugend in der Klasse bis 76 kg war einmal mehr Hendrik Struller nicht zu besiegen. Gänzlich ohne Punktverlust sichert sich Hendrik souverän den ersten Platz. Ein weiteren Podestplatz konnte Lukas Stengel in der Klasse bis 50 kg erkämpfen. Nach zwei sehenswerten Schultersiegen verlor Lukas etwas unnötig gegen den cleveren Muhammed Ali Bayramoglu aus Hof mit 0:4 Punkten und gegen Timo Seer aus Neumarkt. Mit einem verdienten dritten Platz konnte man dennoch sehr zufrieden sein. In der Gewichtsklasse bis 25 kg musste sich Erik Vinkovics gegen 13 Teilnehmer durchsetzen. Seinen Turnierauftakt verlor Erik gegen Suttner aus Jena, doch nach toller kämpferischer Leistung konnte sich er sich nach zwei Siegen für den Kampf um Platz 3 qualifizieren. Im kleinen Finale verlor der junge Raitenbucher gegen Jan Madejczyk vom SC Isaria Unterföhring leider deutlich und belegte dennoch ein sehr zufrieden stellenden 4. Rang. Einen weiteren 4. Platz belegte in der Klasse bis 46 kg Lukas Karg, der sich an diesem Wochenende bemühte aber in dem starken Teilnehmerfeld keine Chance auf eine bessere Platzierung hatte. Keinen guten Tag erlebte Lukas Posch, der den insgesamt 11. Platz belegte und sich dabei leicht verletzte. Die Mannschaftswertung und den Ehrenpreis erkämpfte sich der SC Isaria Unterföhring vor dem TSV St. Wolfgang und dem SC 04 Nürnberg.

Ringen: Herren unterlagen KSV Bamberg

$
0
0

Im Auftaktkampf zur diesjährigen Verbandsrunde in der Landesliga Nord mussten sich die Weißenburger Ringer dem Titelaspiranten KSV Bamberg mit 28 zu 12 geschlagen geben. Die Gäste aus Bamberg hatten sich im Vorfeld mit einigen Neuzugängen verstärkt und haben mit Stoyko Rusev einen Ringer verpflichtet, der bisher bei einigen Bundesligavereinen aktiv war. Im ersten Kampf des Abends lies Routinier Manfred Lutz (Klasse bis 55 kg, Freistil) David Held keine Chance und  holte mit einem Schultersieg vier Punkte für seine Mannschaft. Die anschließenden Kämpfe gingen dann an die Bamberger, Rene Prosiegel unterlag im Schwergewicht Jochen Engelhardt. Julian Felleiter hatte für diesen Kampf einige Kilo abtrainiert um in der Klasse bis 60 kg starten zu können und hatte mit Stoyko Rusev einen sehr starken Gegner. Der Weißenburger lies sich davon nicht beeindrucken und hätte beinahe für die Überraschung des abends gesorgt, als er seinen Gegner an den Rande einer Niederlage brachte, doch der Bamberger konnte sich aus der gefährlichen Lage befreien und holte einen Punktsieg für sein Team.

Neuzugang Ali Menekse (96 kg, Freistil) und Günther Montag lieferten sich einen abwechslungsreichen und spannenden Kampf, den der Gast nach Punkten für sich entschied. Peter Wägemann (Klasse bis 66 kg, Freistil) machte mit Vadim Winterspan kurzen Prozess und legte ihn in der ersten Minute auf beide Schultern. Nach der Pause setzten sich die Bamberger Matthias Dehler(84 kg), Tobias Glücker (66 kg), Alexander Eibert (74 kg) und Thomas Dehler (74 kg) gegen Dominic Mastronicola, Jonas Stengel, Roland Scheibe und Simon Wallmüller durch. Ralph Riedel (84 kg, Freistil) musste sich gegen Mayek Leander mächtig ins Zeug legen und am Ende der 6 Minuten Kampfzeit stand der Weißenburger mit 11 zu 5 Punkten als Sieger fest. Die Schüler unterlagen ebenfalls den Gästen aus Bamberg, doch hier endete die Begegnung ganz knapp mit 21 zu 18 für die Domstädter. Die Punkte für Weißenburg holten Eric Vinkovics, Lukas Posch, Manuel Wallmüller, Simon Will und Hendrik Struller. Die Mannschaft vervollständigten Johann Hüttmeyer, Ida-Lucia Hilpert, Fabian Felleiter, Ben Sitter und Lukas Stengel. Die Weißenburger Ringer haben nun zwei Auswärtskämpfe gegen Bayreuth und Unterdürrbach zu bestreiten, bevor es am 28. 09. gegen den ASC Bindlach vor heimischer Kulisse in der Landkreishalle weitergeht. Die Schüler sind am nächsten Samstag in Neumarkt, haben dann ein kampffreies Wochenende und treffen am 28.09. auf den RSC Rehau.

Ringen: Erfolgreiches Wochenende in Bayreuth (Männer) und Neumarkt (Schüler)

$
0
0

Für die Ringermannschaften des TSV 1860 Weißenburg standen am Samstagabend in Bayreuth (Männer) und in Neumarkt (Schüler) die Verbandskämpfe auf dem Programm. In Bayreuth gab es einen 25 zu 15 Sieg und in Neumarkt trennten sich die Mannschaften mit einem 20 zu 20. Der RCA Bayreuth hatte zum ersten Heimkampf eine sehr starke Aufstellung präsentiert und den ehemaligen Spitzenringer Aravat Gioev  aktiviert und kurzfristig die Starterlaubnis eingeholt. Zu Beginn der Kämpfe lief es zunächst alles sehr gut und Manfred Lutz (55 kg), Ali Menekse (96 kg, Freistil), Simon Will (60 kg, Griechisch – römisch) und Jonas Stengel (66 kg, Freistil) besiegten ihre Gegner Manuel Toffano, Frank Marquardt, Marvin Hartwig und Alexander Hanzelka mittels Schultersieg bzw. mit einer technischen Überlegenheit, wobei die die beiden Jugendringer Simon Will, der seit vergangenen Dienstag bei den Männern startberechtigt ist und Jonas Stengel jeweils eine sehr gute Vorstellung ablieferten.

Im Schwergewicht musste Rene Prosiegel gegen Viktor Jetke eine Niederlage hinnehmen. Nach der Pause gab es zunächst für Julian Felleiter (66 kg, Griechisch – römisch) und Simon Wallmüller (84 kg, Griechisch – römisch) zwei Niederlagen und die Bayreuther verkürzten auf 16 zu 12. Ralph Riedel (84 kg, Freistil) sammelte gegen Alexander Lauk eifrig Punkte und nach viereinhalb Minuten Kampfzeit stand der Weißenburger als technischer Überlegenheitssieger fest und stellte somit den Zwischenstand von 20 zu 12 her. Zum Gesamtsieg fehlte den Weißenburgern noch ein Punkt der aus den letzten beiden Begegnungen geholt werden musste. Zunächst traf Peter Wägemann (74 kg; Freistil) auf Aravat Gioev und der Weißenburger schaffte das schier unmögliche und holte den für den Gesamtsieg erforderlichen Punkt und seine Punktniederlage mit 15 zu 6 wurde im Weißenburger Lager wie ein Sieg gefeiert. Im letzten Kampf des Abends konnte Roland Scheibe (74 kg, griechisch – römisch) gegen Kenny Petz völlig unbeschwert auf die Matte gehen. Der Ringer des TSV 1860 Weißenburg beherrschte das Kampfgeschehen klar und erzielte in der ersten Runde einen Schultersieg. Peter Wägemann und der Jugendringer Simon Wallmüller zeigten einmal mehr Teamgeist und stellten sich in den Dienst der Mannschaft und starteten jeweils in einer höheren Gewichtsklasse.

Die Jugendringer des TSV 1860 Weißenburg erreichten gegen den Nachwuchs des ASV Neumarkt ein Unentschieden und Schülerbetreuer Dieter Hilpert war mit den Leistungen seiner Mannschaft sehr zufrieden. Die Punkte für Weißenburg holten Simon Hilpert, Niklas Schmied, Felix Schmied, David Hilpert und Lukas Stengel. Weiterhin gehörten Ben Sitter, Fabian Felleiter, Manuel Wallmüller, Felix Streng und Hendrik Struller zum Weißenburger Team.

Am nächsten Wochenende steht in Unterdürrbach für die Männer der nächste Auswärtskampf an und die Schüler sind kampffrei. Die nächsten Heimkämpfe finden am 28.09.2013 in der Landkreishalle gegen den RSC Rehau (Schüler, 18.15 Uhr) und gegen den ASC Bindlach statt.

Viewing all 65 articles
Browse latest View live